
Plato in der ElektroWirtschaft - Wie wir mit KI den Großhandel verändern
Wir freuen uns, dass die Fachzeitschrift Elektrowirtschaft über unsere Arbeit bei Plato berichtet. Als Unternehmensnachfolger – und Gründungsteam von Plato – ist es unsere Mission, den Großhandel mit den richtigen Technologien in die Zukunft zu führen. Der Artikel beschreibt, was uns antreibt, wo wir ansetzen – und warum gerade jetzt der richtige Moment ist, um zu handeln.
Die Elektrowirtschaft ist das führende Fachmedium für Entscheider im Elektrogroßhandel und der Elektroindustrie im deutschsprachigen Raum. Sie informiert monatlich über Marktentwicklungen, technologische Innovationen und wirtschaftliche Zusammenhänge entlang der gesamten elektrotechnischen Wertschöpfungskette. Als Branchenplattform verbindet sie Hersteller, Großhändler und Systempartner und liefert Impulse für die digitale und strategische Weiterentwicklung des Elektrohandels.
KI als Antwort auf die Vertriebsrealität
Der Großhandel kämpft mit Fachkräftemangel, sinkenden Margen und wachsenden Anforderungen im Kundenkontakt. Gleichzeitig wird die Datenlage immer komplexer. Für uns war klar: Genau hier liegt der größte Hebel für echte Veränderung. Mit Plato haben wir eine Vertriebsplattform entwickelt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert – aber nicht als Selbstzweck, sondern als praktische Unterstützung im Alltag.
Unsere Plattform analysiert ERP-Daten, erkennt Cross-Selling-Chancen, erstellt automatisch Angebote und integriert Ergebnisse direkt im System. Außendienst und Innendienst erfassen Besuchsnotizen, aus denen automatisch Aufgaben entstehen. Die KI schlägt konkrete nächste Schritte vor, priorisiert, entlastet – und schafft Freiräume für das, was wirklich zählt: stärkere Kundenbeziehungen und persönliche Beratung.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Vertrieb gewinnt rund 20 % mehr Zeit – und Unternehmen erzielen 8–10 % mehr Umsatz bei 3–5 Stunden Zeitersparnis pro Woche und Mitarbeiter.
Unsere Perspektive als Nachfolger
Wir sind mit den Herausforderungen des Großhandels aufgewachsen – zwischen ERP-Masken, Katalogen, Artikellisten und der wachsenden Lücke zwischen digitaler Vision und operativer Realität. Genau das war unser Antrieb: eine Lösung zu entwickeln, die wirklich funktioniert. Keine Insellösung, kein überdimensioniertes CRM, sondern eine spezialisierte Plattform für genau diese Branche.
Im Elektrogroßhandel zeigt sich das besonders deutlich: Komplexe Sortimente, unterschiedliche Kundengruppen, starker Wettbewerb – und ein Vertrieb, der täglich mit enormer operativer Last umgehen muss. Genau dafür ist Plato gebaut.
Warum gerade jetzt?
Viele glauben, ihre Daten seien nicht bereit für KI. Doch wir erleben das Gegenteil: Jedes ERP-System birgt einen Datenschatz, der bislang kaum gehoben wurde. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, in Effizienz, Kundenbindung und intelligente Systeme zu investieren. Plato wird in Deutschland entwickelt, betrieben und gehostet – bewusst. Denn wir wollen nicht nur eine technologische Antwort geben, sondern auch Vertrauen schaffen.
Ein Signal aus der Branche
Führende Großhändler wie Obeta setzen bereits auf Plato. Geschäftsführer Dr. Dirk Jandura erklärt in der Elektrowirtschaft:
„Wir haben uns bewusst für Plato entschieden, weil wir überzeugt sind, dass KI-gestützte Lösungen in Zukunft zum Technologiestandard im Großhandel werden.“
Der ausschlaggebende Punkt: Der Markt bietet kaum CRM-Systeme, die wirklich zur Realität im Großhandel passen. Plato kombiniert relevante Funktionen mit intelligenter Analyse – direkt integriert ins ERP, intuitiv bedienbar und mit klarem Mehrwert für den Arbeitsalltag.
Die Reise geht weiter
Plato ist keine Vision, sondern im Einsatz. Doch wir sind längst nicht am Ziel. In Kürze folgen neue Funktionen: das automatische Auslesen von PDF-Dokumenten, eine intelligente Chatfunktion für den Vertrieb, präzisere Analysen und tiefere Automatisierung. Mit der DNA eines Familienunternehmens gebaut, verfolgen wir ein langfristiges Ziel: Plato als Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Großhandels zu etablieren – nutzbar, vertrauenswürdig, wirkungsvoll.
Kontaktieren Sie uns unter benedikt.nolte@platoapp.ai, um Zugriff auf den Artikel zu erhalten und Ihre individuelle Situation zur KI-Adoption zu besprechen.
Ähnliche Posts
Jetzt unverbindlichen
Austausch vereinbaren

Gründer und Geschäftsführer
Lernen Sie uns kennen!
Ich würde mich freuen, Ihre Ziele und Herausforderungen in einem unverbindlichen Gespräch kennenzulernen und gemeinsam das Potenzial für Ihr Unternehmen herauszuarbeiten.
Individuelle KI-Potenzialanalyse für Sie und Ihr Team
Best Practices und Fallbeispiele von anderen Kunden
Auf Ihre Interessen angepasster Einblick in unser Produkt